Medizintechnik, Nachhaltigkeit und Ingenieurskunst: Diese Finalist*innen prägen das Startup-Deutschland von morgen | German Startup Awards 2025

Berlin, 31.03.2025

Am 22. Mai 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die inspirierendsten Persönlichkeiten der deutschen Gründerszene. Zum sechsten Mal verleiht der Startup-Verband die German Startup Awards – die höchste Auszeichnung des deutschen Startup-Ökosystems. Im TIPI am Kanzleramt in Berlin werden visionäre Gründer*innen, Investor*innen und Persönlichkeiten geehrt, die mit Mut, Innovationskraft und unternehmerischem Weitblick die Zukunft gestalten. 

Ein starkes Zeichen für Exzellenz und Vielfalt 

Aus über 400 Bewerbungen hat die 27-köpfige Jury 24 herausragende Persönlichkeiten nominiert – darunter viele aus dem Bereich DeepTech, die auf Basis wissenschaftlicher Durchbrüche oder komplexer Ingenieurskunst innovative Technologien an den Start bringen. Die Nominierten kommen aus den Startup-Hotspots Berlin und München ebenso wie aus Freiburg, Hamburg, Hannover, Potsdam und Essen – ein deutliches Zeichen für die regionale Vielfalt und Innovationsdichte im ganzen Land.  

Eine Neuheit bei den 6. German Startup Awards: Erstmals wird ein Preis durch das Publikum vergeben – noch bis zum 4. Mai kann unter germanstartupawards.de/abstimmung für die Impact-Kategorie abgestimmt werden. 

"Die German Startup Awards feiern Menschen, die neue Wege gehen, Verantwortung übernehmen und unser Land durch Technologie und Unternehmertum voranbringen", betont Franziska Teubert, Geschäftsführerin des Startup-Verbands. "Unsere Finalist*innen zeigen: Deutschland kann Innovation – wenn wir denen zuhören, die mutig vorangehen." 

Vier Kategorien, ein gemeinsames Ziel: Fortschritt 

  • In der Kategorie Impact werden Unternehmer*innen ausgezeichnet, die mit ihren Startups einen nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
  • Investor*innen des Jahres – präsentiert von der Deutschen Börse – zeigen, wie viel unternehmerisches Gespür in klugen Kapitalentscheidungen steckt.
  • Die Kategorie Newcomer*in des Jahres ehrt junge Unternehmer*innen, die in kurzer Zeit Großes bewegt haben.
  • Die Kategorie Gründung würdigt Persönlichkeiten, die mit ihren Startups ganze Branchen verändern. Sie wird von der Commerzbank präsentiert.
  • Neben den Preisen in den vier Kategorien vergibt der Startup-Verband gemeinsam mit PwC einen Sonderpreis, der Personen oder Organisationen für ihr herausragendes Engagement für das Startup-Ökosystem würdigt.  

Netzwerk, Glamour und Purpose – eine Nacht für das Ökosystem 

“Die Preisverleihung wird zur Nacht der Nächte für das Ökosystem: ein Abend in Smoking und Abendkleid, an dem Unicorn-Founder und Future-Founder aufeinandertreffen, Politik und Wirtschaft gemeinsam anstoßen – und aus Begegnungen neue Ideen entstehen”, so Franziska Teubert. “Mit den German Startup Awards setzen wir ein Zeichen: Für Exzellenz, für Zusammenarbeit und für eine Zukunft, die von Innovation und Verantwortung geprägt ist.”  

Die German Startup Awards werden von der Deutschen Börse, PwC, Stroer und der Commerzbank als Exklusivpartner unterstützt. Zu den Sponsoren gehören AWS, BILD, 468 Capital und Siemens Energy.    

Das sind die Finalist*innen der German Startup Awards 2025   

Impact Entrepreneurin des Jahres   

  • Dr. Gesa Biermann, CEO & Mitgründerin, Pina Technologies (München)
  • Dr. Julia Freudenberg, CEO & Founder, Hacker School (Hamburg)
  • Deniz Ficicioglu, CEO & Founder, wunderfish (Berlin) 

 

Impact Entrepreneur des Jahres   

  • Thomas Bachem, Gründer, CODE University of Applied Sciences (Berlin)
  • Malte Feucht, Co-Founder & CEO, Phlair (München)
  • Florian Hildebrand, Co-Founder & CEO, Greenlyte Carbon Technologies (Essen) 


Newcomerin des Jahres   

  • Ghazaleh Madani, Founder & CEO, CanChip (Potsdam)
  • Agnieszka Maria Walorska, Founder & CEO, Mika (Berlin)
  • Stephanie Pfeil-Coenen, Co-Founder & CEO, Phaeosynt (Hannover) 


Newcomer des Jahres   

  • Dr. Francesco Sciortino, Co-Founder & CEO, Proxima Fusion (München)
  • Etienne Krause, Co-Founder & CEO, autarc (Berlin)
  • Kilian Schmid, Co-Founder & CEO, allunderground (München) 


Gründerin des Jahres  

  • Dr. Annika von Mutius, Co-Founder & Co-CEO, Empion (Berlin)
  • Lisa Langer, Co-Founder & CFO ionysis (Freiburg)
  • Irene Klemm, Co-Founder & Co-CEO, Edurino (München) 


Gründer des Jahres   

  • Daniel Khachab, Co-Founder & CEO, Choco (Berlin)
  • Mario Kohle, Founder & CEO, Enpal (München)
  • Dr. Jonas Helma-Smets, Co-Founder & CSO, Tubulis (München) 


Investorin des Jahres   

  • Dr. Carolin Gabor, Co-Founder & Managing Partner, caesar. Ventures (München)
  • Dr. Inga vom Holtz, Director Investments, UnternehmerTUM (München)
  • Daria Saharova, Founder & Managing Partner, World Fund (München) 


Investor des Jahres   

  • Thomas Oehl, General Partner, Vsquared Ventures (München)
  • Rasmus Rothe, Co-Founder & General Partner, Merantix (Berlin)
  • Philipp Möhring, Partner, Tiny Supercomputer Investment Company (Berlin) 

 

Weitere Infos zu den Finalist*innen und ihren Unternehmen gibt es hier.    

 

Über die German Startup Awards   
Die German Startup Awards feiern die Erfolgsgeschichten der deutschen Startup-Szene. Sie ehren visionäre Persönlichkeiten, die mit Innovationskraft, Durchhaltevermögen und dem Mut zur Veränderung unser Ökosystem prägen. Ihr Wirken macht unser Ökosystem zu einem der spannendsten und dynamischsten der Welt. 

Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sowie das Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können mit dem Button („Alles akzeptieren“) alle Cookies akzeptieren oder über („Einstellungen“) individuelle Einstellungen vornehmen. Wenn Sie die Nutzung der Cookies ablehnen („Ablehnen“), dann werden außer den notwendigen Cookies keine weiteren Cookies gesetzt.

AblehnenAlles AkzeptierenEinstellungen

Du möchtest mehr News und Startup-Updates? Melde dich hier für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden